von Christine Rana
Du fühlst dich dauerhaft gestresst, innerlich unruhig oder blockiert?
Dann bist du nicht allein. Viele Menschen erleben in bestimmten Lebensphasen emotionale oder körperliche Überforderung – oft ohne genau zu wissen, woher diese kommt oder was hilft.
Auf dieser Seite erfährst du, wann Psychotherapie sinnvoll ist, was Coaching leisten kann – und warum dein Nervensystem dabei eine zentrale Rolle spielt.
Unser autonomes Nervensystem (ANS) steuert, wie wir mit Stress umgehen, ob wir in Verbindung bleiben können – oder in Rückzug, Überanstrengung oder Erstarrung geraten. Viele chronische Stressmuster entstehen durch ein dauerhaft dysreguliertes Nervensystem – häufig als Folge frühkindlicher Entwicklungs- und Bindungstraumatisierungen.
Was bedeutet das konkret?
Wenn in deiner frühen Kindheit Bindungssicherheit fehlte – z. B. durch emotionale Abwesenheit, Überforderung oder unberechenbare Bezugspersonen – kann dein Nervensystem heute noch auf Alarm geschaltet sein. Selbst wenn du „äußerlich funktionierst“, fühlst du dich innerlich oft instabil, erschöpft oder angespannt.
Das Gute: Dein Nervensystem kann lernen, sich wieder zu regulieren.
Dazu braucht es neue Erfahrungen von Sicherheit, Verbindung und Selbstwirksamkeit – genau hier setzt meine Arbeit an.
Psychotherapie unterstützt dich, wenn psychische oder psychosomatische Symptome deine Lebensqualität beeinträchtigen. Auch wenn du das Gefühl hast, dich selbst nicht mehr richtig zu spüren, kann Therapie dir helfen, wieder in Kontakt mit dir zu kommen.
Typische Anlässe für eine Psychotherapie in meiner Praxis in Köln:
Anhaltende Erschöpfung, Burnout, Schlafstörungen
Ängste, innere Unruhe, Depressionen
Emotionale Taubheit, Überforderung, Kontrollverlust
Traumafolgestörungen (z. B. nach Kindheitstrauma oder Missbrauch)
Wiederkehrende Beziehungsprobleme, Bindungsschwierigkeiten
Probleme mit Selbstwert und Grenzen
Ich arbeite körper- und bindungsorientiert. Das bedeutet: Wir beziehen dein Nervensystem und frühere Prägungen mit ein – um nachhaltig wieder in deine Kraft zu finden.
Coaching ist für dich geeignet, wenn du keine psychischen Beschwerden hast, aber dennoch etwas in deinem Leben verändern oder klären möchtest. Es geht um Entwicklung, Klarheit und konkrete Schritte nach vorn.
Typische Coaching-Themen:
Berufliche Neuorientierung, Entscheidungsfindung
Umgang mit Stress, Selbstmanagement, Klarheit im Alltag
Authentische Kommunikation & gesunde Grenzen
Selbstwert stärken, alte Muster überwinden
Resilienz & Selbstregulation verbessern
Auch hier spielt das Nervensystem eine Rolle: Nur wenn du innerlich stabil bist, kannst du gute Entscheidungen treffen, kreative Lösungen finden und dein volles Potenzial leben.
Psychotherapie
Bei psychischer Belastung oder Trauma
Arbeit mit alten Wunden & Prägungen
Bearbeitung von Emotionen & Dysregulation
Behandlung durch Heilpraktikerin für Psychotherapie
Coaching
Bei Entwicklungsthemen oder beruflichen Fragen
Fokus auf Zielklärung & Zukunft
Aktivierung von Ressourcen & Klarheit
Begleitung als Coachin mit therapeutischer Tiefe
Wenn du unsicher bist, ob du eher psychotherapeutische oder coachingbasierte Unterstützung brauchst, vereinbare gerne ein unverbindliches Erstgespräch. Gemeinsam klären wir, was dein System gerade braucht.
In meiner "Praxis für dein starkes Selbst - Psychotherapie & Coaching im Münchner Westen" kombiniere ich:
✅ Körper- & nervensystemorientierte Traumaarbeit
✅ Hypnose-Elemente & achtsame Selbstwahrnehmung
✅ Coaching-Impulse für mehr Klarheit & Entscheidungskraft
✅ Praktische Übungen zur Stärkung deiner Selbstregulation
✅ Bindungsorientierte Gespräche auf Augenhöhe
Dann bist du bei mir richtig. Ich begleite dich auf deinem Weg zu mehr innerer Ruhe, Klarheit und Selbstvertrauen – ob im Rahmen einer Psychotherapie (nach HeilprG) oder eines Coachings, sehr gut erreichbar im Westen Münchens oder online.
Melde dich einfach telefonisch oder über das Kontaktformular bei mir und wir vereinbaren eine erste, unverbindliche Orientierungsberatung (60 Min. | 105 Euro) um gemeinsam zu schauen, wie die Reise für dich weitergehen kann!